

Radieschens Geschichte
Heute möchte ich wieder einmal eine Ziegengeschichte mit euch teilen. Auf dem Video seht ihr Radieschen und einige Kinder. Radieschen ist letztes Jahr geboren, wurde nie von ihrer Mama getrennt und wuchs relativ „wild“ bei uns auf. „Wild“ deshalb, weil sie sich nie für den Kontakt zum Menschen interessiert hat. Im Zusammensein/leben mit unseren Tieren, ist es uns besonders wichtig, dass die Tiere selbst aussuchen können, ob sie engeren Kontakt zu uns haben wollen, oder nicht.


Was, wenn die Tiere ihr Leben anders definieren, als wir es uns für sie vorstellen?
Was, wenn die Tiere ihren Lebensinhalt nicht daran messen, welchen Wert dieser für uns hat? Was, wenn sie nicht einverstanden damit sind, von uns okkupiert und benutzt zu werden? Wie hochmütig ist es, zu glauben, dass wir den Lebensinhalt unserer Tiere bestimmen könnten? Ist es nicht so, dass Tiere in Käfigen, Ställen, Wohnungen, Häusern... gehalten werden, weil wir sie besitzen? Aber warum wollen wir Tiere besitzen? Wo und wie würden diese Tiere leben, wenn sie entscheiden k


Erwartungen unseren Tieren gegenüber
Ein paar Worte die Pferde betreffend. Dies gilt aber für all unsere Haustiere. Wenn wir die Verantwortung für unsere Bedürfnisse und Bedürftigkeiten übernehmen, befreien wir unsere Beziehungen davon. #pferde #tiere #pferd #freiheit #beziehung #beziehungen #bewusstsein #verantwortung #bedürfniss #bewusstleben #lebensfreude #coaching


Ziegenfreundschaften
Ziegen sind sehr soziale Wesen. Sie pflegen ihre Freundschaften jahrelang sehr intensiv. Auch die Bindung zwischen Geschwistern, ist eine ganz besondere. Oft beobachte ich die Ziegen, wie sie sich gegenseitig die Augen „putzen“, sich an einander reiben, gemeinsam die Welt erkunden, oder eng zusammengekuschelt schlafen. Bei der Zusammensetzung unserer Gruppen, achten wir sehr darauf, dass FreundInnen zusammenbleiben können, dass Geschwister nicht getrennt werden und dass eine


In die Stille gehen
Die Zeit mit uns selbst in Stille, ist das größte Geschenk, welches wir uns machen können.
Heute habe ich der Pferdefamilie ein kleines, neues Wiesenstück dazugezäunt und als ich den Bereich der Pferde verlassen wollte, wurde ich von Gismo verfolgt. Er wollte unbedingt mit raus.
Eigentlich hatte ich gerade keine Zeit, mit ihm zu sein. Doch als ich durch den Pferdestall hinausging, mich umdrehte und ihn da erwartungsvoll stehen sah, wo er doch extra den ganzen Weg mit mir mit

Jedes Wesen ist dazu bestimmt glücklich zu sein
Vor einiger Zeit, habe ich dieses Schild gemacht, mit einem Zitat aus einem meiner Lieblingsbücher (Die Saratrilogie von #estherhicks & #jerryhicks ). Es hat lange gedauert, bis es sich für mich richtig angefühlt hat, es aufzuhängen. Jetzt hängt es an der Stalltüre zum Ziegenstall. Ich habe lange darüber nachgedacht, ob wir unseren Tieren, insbesondere den Ziegen, ein Leben bieten können, welches sie erfüllt, in dem sie glücklich sind und all das erreichen können, was sie sic


Freiheit in einer Tier-Mensch-Beziehung
Oft werde ich gefragt, ob es nicht schwierig für mich ist, meine Pferde so weit weg stehen zu haben über den Sommer und sie so selten zu sehen? Manchmal fehlen sie mir sehr und ich würde mir wünschen, sie einfach mal kurz in der Nähe zu haben. Aber grundsätzlich empfinde ich es als ein großes Geschenk, dass sie den Sommer an einem so wunderschönen Platz, "in Freiheit" genießen können. Für mich bedeutet diese Freiheit nicht nur, dass sie so viel Platz haben, sondern auch, dass


Ein unangenehmes Erlebnis auf der Alm
Vor ein paar Tagen war ich die Pferde besuchen und hatte ein unangenehmes Erlebnis. Schon von der Ferne, sah ich Àureon und Tia am Zaun stehen und davor ein paar Kinder, die ihnen Grasbüschel hinhielten. Sie schienen die Aufmerksamkeit interessant zu finden, nahmen das Gras aber nicht. Als ich näher kam, sah ih ein Stück weiter oben, ein Junges Mädchen bei Gismo und Ricalina, innerhalb des Zaunes. Ich blieb stehen, um sie kurz zu beobachten. Gismo und Ricalina grasten gemütli


Nutztiere? oder Haustiere?
Ich weiß, dass ich mich mit meinen Texten, zumindest teilweise, auf dünnes Eis begebe.
Manchen von euch wird nicht gefallen, was sie lesen.
Beispielsweise die Zeilen für meinen Freund Lisbot und all die anderen Seelen, die (wegen uns) frühzeitig ihr Leben gelassen haben.
Ich versuche zu beschreiben, was mich beschäftigt, hier auf unserem Hof, wo wir versuchen, möglichst nachhaltige Lebensmittel zu produzieren. Auch wenn ich noch nicht voll und ganz "Ja" dazu sagen kann, dass


Eingebettet in einen Kreislauf
Ich lebe jetzt seit mehr als 16 Jahren „vegetarisch“ und phasenweise auch vegan. Ich war davon überzeugt, dass es,zumindest für mich,nicht richtig/gut ist, Tiere zu essen. Und schon gar nicht, möchte ich dafür verantwortlich sein, dass Tiere ausgebeutet werden! Doch in den letzten Wochen, befinde ich mich in einem intensiven Prozess des Hinterfragens. Ich frage mich, ob es so sein soll, keine tierischen Produkte zu konsumieren. Ob es überhaupt möglich ist, sich nachhaltig rei